Ein Lieblingskuscheltier, häufig ein Teddy, hat wohl jeder. Dies ist auch bei den Schülerinnen und Schülern der Stationen D084 und D81s der Fall. Was hat das mit starken Frauen zu tun? Die Antwort auf diese Frage war Inhalt der letzten Unterrichtsstunden bei Frau Hübsch. Schnell wurde klar, dass es nicht nur auf Muskelkraft und kämpferisches Geschick ankam, sondern auch auf moralische Stärke und Empathie.
Margarete Steiff ist eine Vertreterin dieser besonderen Spezies, zu ihrer Persönlichkeit und ihrem Schaffen wurde intensiv recherchiert, Steckbriefe erstellt sowie eine Verfilmung angeschaut. Abschließend wurde es kreativ: Die Idee, einen kleinen Elefanten oder einen Teddy zu nähen, kam zur Umsetzung. Fächerverbindend von Deutsch und WTH tauchten Fachbegriffe wie Mittelstreifen und Überwendlichstich (auch Matratzenstich genannt) auf, die für die Arbeit erforderlich waren. Die Ergebnisse waren schlichtweg “einfach nur niedlich”. 😊
Ein Dank geht an Marie, Schülerin der Lerngruppe 84.1, die das Konzept für diese Veröffentlichung verfasste.




Ich bin erst später in das Projekt eingestiegen aber ich habe auch mit gemacht und es hat sehr spaß gemacht
Luise 13
Ich habe an dem Projekt mitgemacht und finde,dass es eine sehr gute idee war Magarete Steiff auf diese Art in den Untericht hinein zu beziehen. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht die kleinen Teddys zuzuschneiden und die Teile am Ende zusammen zu nähen. Meiner Meinung sind die Ergebnisse echt süß geworden.
Ich fande es sehr schön diesen Teddy zu nähen es macht auch sehr viel spaß wenn man es kapiert. Man braucht sehr viel gedult. Ich Personlich fande es schön aber sehr viel anschträngung. Aber ich würde gerne noch ein Teddy machen☺️☺️.
L.P. Von der D084
Ich habe bei dem Projekt auch mitgemacht. Es hat sehr viel spaß gemachet! Nur zu empfehelen mal einen Teddy zu nähen! Auch wenn er einen nicht gefällt, er ist einzigartig und mit sehr viel liebe gemacht.